AGB's
LIVE MODUS EVENT- & KONZERTAGENTUR GmbH
Hohenzollernring 47
50672 Köln
(nachfolgend „Veranstalter“)
im Verhältnis zu den Konzertbesuchern (nachfolgend „Besucher“).
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Veranstalter und den Besuchern sämtlicher vom Veranstalter organisierter Veranstaltungen.
Mit dem Erwerb oder der Verwendung einer Eintrittskarte erkennt der Besucher diese Bedingungen verbindlich an.
2. Einlass, Eintrittskarten
-
Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist nur mit gültiger, nicht entwerteter Eintrittskarte möglich.
Bei Verlust der Eintrittskarte besteht kein Anspruch auf Ersatz.
Eintrittskarten sind vom Umtausch ausgeschlossen. -
Die Eintrittskarte ist beim erstmaligen Einlass vorzuzeigen und wird anschließend entwertet.
-
Der Weiterverkauf von Eintritts- oder Freikarten zu gewerblichen oder privaten Weiterverkaufszwecken ist untersagt.
Eintrittskarten dürfen ausschließlich über die vom Veranstalter autorisierten Verkaufsstellen erworben werden.
Zuwiderhandlungen können zum Verlust der Eintrittsberechtigung führen.
3. Sicherheit und Ordnung
a) Einlasskontrolle:
Beim Zutritt findet eine Sicherheitskontrolle durch den beauftragten Sicherheitsdienst statt. Dieser ist berechtigt, Leibes- und Taschenvisitationen durchzuführen.
Mit dem Erwerb der Eintrittskarte erklärt sich der Besucher damit einverstanden.
Bei Verweigerung darf der Einlass entschädigungslos verweigert werden.
b) Weisungsbefugnis:
Den Anweisungen des Sicherheitsdienstes und des Veranstalters ist jederzeit Folge zu leisten.
Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
c) Verbotene Gegenstände:
Das Mitbringen von Waffen, pyrotechnischen Artikeln, Glasflaschen, Dosen, spitzen oder gefährlichen Gegenständen sowie Tieren ist untersagt.
d) Einlassverweigerung:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Personen den Zutritt zu verweigern, insbesondere bei
-
starkem Alkohol- oder Drogeneinfluss,
-
aggressivem Verhalten,
-
menschenverachtender, rassistischer, homophober oder extremistischer Kleidung oder Haltung.
e) Verhaltensregeln:
Stage Diving, Crowd Surfing, Pogen, Klettern auf Bühne, Traversen oder sonstige Einrichtungen sind untersagt.
Zuwiderhandlungen können ohne Vorwarnung zum Ausschluss führen.
f) Speisen & Getränke:
Das Mitbringen von Getränken, Glaswaren, Flaschen oder Dosen ist untersagt.
Auf dem Gelände angebotene Getränke werden in Pfandbechern ausgegeben.
g) Lautstärke & Gehörschutz:
Musikveranstaltungen können zu erhöhten Schallpegeln führen.
Der Besuch erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Veranstalter trifft alle üblichen Schutzmaßnahmen, empfiehlt aber dringend die Nutzung von Gehörschutz.
4. Jugendschutz
Es gilt das Jugendschutzgesetz (JuSchG).
-
Besucher unter 16 Jahren dürfen die Veranstaltung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen oder mit schriftlicher Einverständniserklärung sowie Ausweiskopie des Erziehungsbeauftragten.
-
Besucher unter 18 Jahren dürfen sich ohne Begleitung nur bis 24:00 Uhr auf dem Gelände aufhalten.
Entsprechende Nachweise sind auf Verlangen vorzuzeigen.
5. Programm und Künstler
Der Veranstalter ist für die Auswahl der Künstler verantwortlich, hat jedoch keinen Einfluss auf deren Auftrittsgestaltung.
Programmänderungen, insbesondere Künstler- oder Zeitplanänderungen, bleiben vorbehalten.
Diese berechtigen nicht zur Rückgabe oder Erstattung der Eintrittskarte, sofern die Gesamtveranstaltung im Wesentlichen durchgeführt wird.
6. Hausrecht und Haftung
a) Der Veranstalter oder von ihm beauftragte Dritte üben auf dem gesamten Veranstaltungsgelände das Hausrecht aus.
b) Den Anordnungen des Veranstalters und seiner Beauftragten ist Folge zu leisten.
c) Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene, beschädigte oder gestohlene Gegenstände.
d) Personen, die sich ohne gültige Eintrittskarte auf dem Gelände aufhalten, werden wegen Leistungserschleichung (§ 265a StGB) und Hausfriedensbruch (§ 123 StGB) angezeigt.
7. Ton-, Bild- und Filmaufnahmen
a) Der Veranstalter fertigt während der Veranstaltung Foto-, Ton- und Filmaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken an.
Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes erklärt sich der Besucher unwiderruflich damit einverstanden, dass sein Bildnis und seine Stimme unentgeltlich in sämtlichen Medien (Print, Online, Social Media, TV etc.) verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
Besucher, die auf einem Foto deutlich erkennbar abgebildet sind, können die Löschung der Aufnahme beim Veranstalter verlangen.
b) Das Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt.
Eine kommerzielle oder redaktionelle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung des Veranstalters ist untersagt.
8. Werbung und Nutzungsrechte
Jegliche Form von Werbung, Sponsoring oder Vertriebstätigkeit auf dem Veranstaltungsgelände oder im direkten Umfeld ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Veranstalters erlaubt.
Dazu zählen insbesondere das Verteilen von Flyern, Aufstellen von Bannern, Aufklebern, Giveaways oder das Verdecken von Werbeflächen der Sponsoren.
9. Datenschutz
Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten der Besucher unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der geltenden Datenschutzgesetze.
Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Kartenkaufs und der Veranstaltung genutzt und ggf. an beauftragte Dienstleister weitergegeben, soweit dies erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Köln.
Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

